Das Innenleben des PAM-Moduls (Teardown)

Grundlegendes

Im Ford nicht benutzte Pins vom C1

Pin 5 ist beim Ford nicht belegt. Hier schaltet der Taster gegen GND. Evtl. kann man ihn auch gegen Pin 5 schalten lassen, was evtl. eine bessere Störerkennung bietet. Evtl. ist es aber auch ein zusätzlicher Eingang für besondere Funktionen wie „vordere und hintere Sensoren getrennt aktivieren/deaktiviern“ oder „Anhängerbetrieb (hintere Sensoren aus)“. Ich könnte mir sogar vorstellen das dieser Pin genauso funktioniert wie in Fahrzeugen wo er verwendet wird. Vielleicht hat ja jemand vom Renault einen Schaltplan und sieht wie er elektrisch angeschlossen ist?!

Pin 6 Der Rückwärtsgang wird im Ford über den CAN-Bus signalisiert, daher ist bei mir dieser Pin nicht belegt. Vermutlich funktioniert dieser Pin aber trotzdem, alternativ zum CAN.

Pin 7 + 14 Dies sind die Anschlüsse für den MS-CAN Bus, wie er im Ford genutzt wird. Das Modul sendet hier mit der CAN-ID 131.

Pin 11 Auch die aktuelle Fahrgeschwindigkeit, zur automatischen Deaktivierung bzw. Aktivierungssperre wird beim Mondeo über den CAN-Bus übermittelt. Daher bei mir nicht belegt.

Pin 12 „Diagnoseleitung“. Was auch immer dies für ein Protokoll ist (LIN, KWP oder ein andere Single-Wire-Comm), es dient vermutlich zum programmieren der Funktion und auslesen/löschen von Fehlern (DTCs). Auch das ist beim Mondeo nicht belegt, weil dies alles über den CAN-Bus erledigt wird.

Pin 16 Das ist interessant. Der ist beim Mondeo, wie auch beim Renault nicht belegt. In Schaltplänen finde ich hier aber den Hinweis „SWITCH PSM“. PSM ist die Abkürzung für „Parking-Steering-Module“, also die automatische Einparkhilfe. Bei diesem System gibt es einen Modus zur Parklückenerkennung und automatischen Lenkung beim einparken. Der Mondeo bis 2014 hatte sowas nie, erst ab dem neuen Modell. Aber der Focus und andere Fahrzeuge haben das schon länger. Auch hier scheint es wieder etwas zu geben was vielleicht vorhanden, aber einfach nicht genutzt ist.

Einige der Optionen sind sicher nicht überall verwendbar. Zum einen sieht man auf meinen Bildern klar fehlende Bauteile auf der Platine. Zum anderen kann die Firmware entsprechend alt oder unvollständig sein. Und zuletzt muss ja auch der Rest vorhanden sein, wie weitere Sensoren, Integration in die Fahrzeugsteuerung, usw.

Bauteile

MC9S12DG128

Der Chip entspringt der Freescale (ehem. Motorla) HCS12-Chipfamilie.

Die Programmierung erfolgt über ein proprietäres Protokoll mittels einer „BDM“-Box. Die Chips verfügen nicht über eine JTAG Schnittelle.

Stromaufnahme

Im betriebsbereiten Zustand verbraucht das System ca. 50 mA. Bei der Initialisierung sind es kurzfristig ca. 80 mA und im aktiven Zustand (inkl. LED und Lautsprecher) ca. 200 mA.