Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
entwuerfe:radio_tauschen:fl_sony_to_mca:start [Wed. 26.12.2018 23:49] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden go4itartikel:audio_navigation:umbauanleitungen:fl_sony_to_mca:start [Wed. 15.07.2020 06:57] go4it
Zeile 5: Zeile 5:
 In einem Facelift Mondeo (Bj. ab 10/2010) soll das ab Werk vorhandene [[artikel:radio_sony:start|Sony Radio]]: In einem Facelift Mondeo (Bj. ab 10/2010) soll das ab Werk vorhandene [[artikel:radio_sony:start|Sony Radio]]:
  
-{{artikel:radio_sony:sony_radio.jpg?nolink&200|}}+{{artikel:radio_sony:sony_radio.jpg?nolink&200|}} {{:artikel:audio_navigation:umbauanleitungen:fl_sony_to_mca:fl_sony_autoclimate.jpg?direct&200|}}
  
 durch ein [[artikel:nav_mca:start|Navigationssystem MCA]] ersetzt werden: durch ein [[artikel:nav_mca:start|Navigationssystem MCA]] ersetzt werden:
  
-{{artikel:nav_mca:mca_front.jpg?nolink&200|}}+{{artikel:nav_mca:mca_front.jpg?nolink&200|}} {{:artikel:nav_mca:mca-plus_incar.png?direct&200|}}
  
-===== Voraussetzungen =====+Im großen und ganzen geht es dabei darum, neben dem Gerät selbst auch den Montagekäfig für das Radio zu ersetzen sowie dem Audio Loop-Adapter und ggf, das Bluetooth-Modul.
  
-:i: Der Umbau ist nicht trivialda man am Ende einen Teile-Mix aus vFL-Fahrzeug und FL-Komponenten besitztJe nach Baujahr und Ausstattung des Fahrzeugs müssen umfangreiche Änderungen oder Ergänzungen am Kabelbaum durchgeführt werden.+Beim Sony sitzen die Tasten für WarnblinkerPDC und Scheibenheizungen oberhalb vom Gerät, beim MCA unterhalbHier ist es leider notwendig die Adern zu verlängern, da das sonst nicht passt.
  
-Auch gibt es keine Garantie das am Ende alles wie gewünscht funktioniertDas hängt auch von den Versionen der sonstigen Fahrzeugkomponentenwie das Zentraleelektrikmodul (BCM), das Parkpilotmodul (PAM), dem Kombiinstrument (IPC) ab.+Natürlich hat ein Fahrzeug ohne Navi von hause aus auch keine GPS-AntenneDiese sitzt ab Werk im Gehäuse des Rückspiegelskann aber auch ab anderer Stelle montiert werden da der Aufwand dieser Nachrüstung sehr hoch ist.
  
-Man sollte also gewillt sein ein kleines Projekt daraus zu machen und nicht glauben das der Umbau "Plug'n'Play" an einem Nachmittag erledigt ist. Aufgrund der zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten stellt diese Anleitung nur eine mögliche Form der Umrüstung dar.+  * Das separate Klimasteuergerät wird nicht mehr benötigt, da diese im MCA enthalten ist. 
 +  * Für das MCA wird ein entsprechender Einbaukäfig benötigt. Hier ein Vergleichsbild vom Einbaukäfig des MCA (links) zu dem des Sony (rechts): 
 +    * {{:artikel:audio_navigation:umbauanleitungen:fl_sony_to_mca:vergleich_rahmen_sony-fx_nx-mca.jpg?direct&200|}} 
 +  * Das Sony hat bereits Antenna-Diversity, jedoch kein GPS. Hier wird eine zusätzliche GPS-Antenne nebst Kabel benötigt. 
 +  * Beim MCA übernimmt dieses die Sprachsteuerung und nicht mehr das S&C Modul.
  
 ===== Benötigte Teile und Hilfsmittel ===== ===== Benötigte Teile und Hilfsmittel =====
  
-  - Einbaukäfig (ist anders als der vom Sony+  - Einbaukäfig für das MCA-Navi: 
-  - Konsolenblende +    * Ford Teilenummer: 6M2118A998EF 
-  - Klimasteuerungsmodul (wird normalerweise mit dem MCA-Plus zusammen verkauft+    * Ford Bestellnummer (FINIS): 1677922 
-  - GPS-Antenne (benötigt für Navigation) +  - Frontblende für die Mittelkonsole (in Innenraumoptik
-  - Blinkerhebel mit Voicetaste und Telefonwippe +  - GPS-Antenne 
-  - [[artikel:elm327-adapter:varianten]] und [[artikel:elmconfig:start]] zum umkodieren der Fahrzeugkonfiguration (CCC)+  - [[artikel:elm327-adapter:varianten|ELM-Adapter]] und [[artikel:elmconfig:start]] zum umkodieren der Fahrzeugkonfiguration (CCC) 
 +  - 0,5 mm2 Leitungen und Stoßverbinder um die Leitungen der Tasten (Warnblinker, PDC, Scheibenheizung) zu verlängern 
 +  - [[artikel:audio_navigation:audio-codierstecker]] mit Kodierung "BA" oder "BC": 
 +    - Ford-Teilenummer: "8G9T-14N000-BA" / "8G9T-14N000-BC" 
 +    - Ford-Bestellnummer (FINIS): 1739143 
 +  - Passendes [[artikel:audio_navigation:sound_connect:sc_modul|Bluetooth-Modul]] 
 +  - Mikrofon in der Dachkonsole 
 +  - Zweite Radio-Antenne für Diversity 
 +  - Den passenden Kabelbaum im Fahrzeug 
 +  - Convers+ Kombiinstrument 
 +  - Voice-Control Taste im Lenkstockschalter des Blinkers
  
 ===== Umsetzung ===== ===== Umsetzung =====
  
 +=== Folgende Einstellungen in der CCC ändern: ===
  
-===== Inbetriebnahme und Kalibration =====+  - Page 4, Option 18: "[[artikel:elmconfig:ccc:incar_entertainment]]" => "Navi High Level CD + AM/FM Radio" 
 +  - Page 4, Option 19: "[[artikel:elmconfig:ccc:voice_control]]" => "With Voice Control" 
 +  - Page 4, Option 24: "[[artikel:elmconfig:ccc:microphone]]" => "With Microphone" 
 +  - Page 5, Option 6: "[[artikel:elmconfig:ccc:bluetooth_handsfree]]" => "BT/VC High + USB, and BTAudio for Nav only" 
 +  - Klimasteuerung TODO
  
- 
-===== Störungen und Fehlersuche ===== 
- 
- 
-===== Wartungsarbeiten ===== 
- 
- 
-==== Hintergrundinformationen ==== 
- 
-  * Das Sony hat eine andere Blende als das MCA. Daher benötigt man eine andere Konsolenblende. Die Klimakonsole wird nicht mehr benötigt, da diese im MCA enthalten ist. 
-  * Für das MCA wird ein entsprechender Einbaukäfig benötigt. 
-  * Das Sony hat bereits Antenna-Diversity, jedoch kein GPS. Hier wird eine zusätzliche GPS-Antenne nebst Kabel benötigt. 
-  * Beim MCA übernimmt dieses die Sprachsteuerung und nicht mehr das S&C Modul. 
  
  • artikel/audio_navigation/umbauanleitungen/fl_sony_to_mca/start.txt
  • Zuletzt geändert: Sun. 09.04.2023 10:23
  • von go4it