artikel:einparkhilfe:rvc-modul

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
artikel:einparkhilfe:rvc-modul [Sun. 26.01.2020 10:36] – [Pinbelegung Versorgungsstecker (Grün)] go4itartikel:einparkhilfe:rvc-modul [Fri. 10.04.2020 18:29] – [Funktion] go4it
Zeile 5: Zeile 5:
 ===== Funktion ===== ===== Funktion =====
  
-Das RFK-Modul erstellt aus dem Videosignal der [[artikel:einparkhilfe:start|Rückfahrkamera]] und den Abstandswerten der hinteren Parksensoren des [[artikel:einparkhilfe:pdc-modul|Parkpilot-Moduls]] ein Bild für das Navigationssystem mit Kameraeingang (MCA2 Plus).+Das RFK-Modul erstellt aus dem Videosignal der [[artikel:einparkhilfe:start|Rückfahrkamera]] und den Abstandswerten der hinteren Parksensoren des [[artikel:einparkhilfe:pdc-modul|Parkpilot-Moduls]] ein Bild für das Navigationssystem mit Kameraeingang (MCA-Plus).
  
 Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, erkennt das Kameramodul dies über den MSCAN-Bus und aktiviert die Kamera. Diese sendet das Bild in digitaler Form an das Modul. Desweiteren aktiviert sich, ebenfalls aufgrund der Rückwärtsgang-Nachricht auf dem CAN-Bus, das Parkpilotmodul welches fortan die Abstandswerte aller Sensoren auf den CAN-Bus legt. Diese Information verarbeitet das Kameramodul zusammen mit dem Videosignal und projeziert Einpark-Hilfslinien auf das Kamerabild. Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, erkennt das Kameramodul dies über den MSCAN-Bus und aktiviert die Kamera. Diese sendet das Bild in digitaler Form an das Modul. Desweiteren aktiviert sich, ebenfalls aufgrund der Rückwärtsgang-Nachricht auf dem CAN-Bus, das Parkpilotmodul welches fortan die Abstandswerte aller Sensoren auf den CAN-Bus legt. Diese Information verarbeitet das Kameramodul zusammen mit dem Videosignal und projeziert Einpark-Hilfslinien auf das Kamerabild.
Zeile 15: Zeile 15:
 {{artikel:einparkhilfe:rfk-modul_einbauposition.jpg?direct&400|}} {{artikel:einparkhilfe:rfk-modul_einbauposition.jpg?direct&400|}}
  
-===== Teilenummern ===== 
- 
-  * Mondeo/S-Max/Galaxy: 
-    * 9M2J-19H405-AD 
-    * 9M2J-19H405-AC 
-  * Focus: 
-    * 8M5J-18K405-AA 
- 
-:i: **In Tests konnte ich ermitteln das auch die eigentlich für den Focus vorgesehenen Kameramodule im Mondeo wunderbar funktioneren! __Vermutlich__ (aber das ist unbestätigt) gehen dann genauso die Module aus einem Kuga. Wer diesbezügliche Infos hat, [[:wiki:kontakt|bitte bei mir melden]] dann trage ich das hier nach :-)** 
  
 ===== Anschlüsse und Steckerbelegungen ===== ===== Anschlüsse und Steckerbelegungen =====
Zeile 29: Zeile 20:
 {{artikel:einparkhilfe:9m2j-19h405-ac_anschluesse.jpg?direct&600|}} {{artikel:einparkhilfe:9m2j-19h405-ac_anschluesse.jpg?direct&600|}}
  
-==== Pinbelegung Versorgungsstecker (Grün) ====+==== Pinbelegung Versorgungsstecker (C1, Grün) ====
  
 {{:artikel:einparkhilfe:conn_cmr_supply_front.jpg?direct&320|}} {{:artikel:einparkhilfe:conn_cmr_supply_top.jpg?direct&320|}} {{:artikel:einparkhilfe:conn_cmr_supply_module.jpg?direct%320|}} {{:artikel:einparkhilfe:conn_cmr_supply_front.jpg?direct&320|}} {{:artikel:einparkhilfe:conn_cmr_supply_top.jpg?direct&320|}} {{:artikel:einparkhilfe:conn_cmr_supply_module.jpg?direct%320|}}
Zeile 51: Zeile 42:
 |  16 |       | - | - | |  16 |       | - | - |
  
-==== Pinbelegung Kamerastecker (USB-Optik) ====+==== PinbelegungKamerastecker (C3, Silber) ====
  
-|   |       | - | - |+{{:artikel:einparkhilfe:conn_cam.jpg?direct|}} 
 + 
 +^ Pin ^ Kabelfarbe ^ Bezeichnung ^ Funktion ^ 
 +|   |       | - | - 
 +|   1 |       | VCC | +10,8V Operating Voltage |
 |   2 |       | - | - | |   2 |       | - | - |
 |   3 |       | - | - | |   3 |       | - | - |
-|   4 |       |+|   4 |       COM Communication Data (LIN) |
 |   5 |       | - | - | |   5 |       | - | - |
 |   6 |       | - | - | |   6 |       | - | - |
-|   7 |       | - | - | 
-|   8 |       | - | - | 
  
 +  * Hersteller: Molex
 +  * Typ: 2.00mm Pitch IEEE 1394-1995 Shielded I/O PCB Socket
 +  * Serie: 53460
 +  * Modell: [[https://www.molex.com/molex/products/part-detail/io_connectors/0534600639|534600639]]
  
-==== Pinbelegung Stecker, Videoausgang (Grau) ====+==== Pinbelegung Stecker, Videoausgang (C2, Grau) ====
  
 +^ Pin ^ Kabelfarbe ^ Bezeichnung ^ Funktion ^
 |   1 |       | - | - | |   1 |       | - | - |
 |   2 |       | - | - | |   2 |       | - | - |
 +
  
 ===== Interner Aufbau ===== ===== Interner Aufbau =====
  
-{{:artikel:einparkhilfe:cmr_module_pcb_top_labled.jpg?640|}} {{:artikel:einparkhilfe:cmr_module_pcb_bottom_labled.jpg?640|}}+=== Oberseite === 
 + 
 +{{:artikel:einparkhilfe:cmr_module_pcb_top_labled.jpg?640|}} 
 + 
 +  * ''C1'' => (Versorgungsstecker) 
 +  * ''C2'' => Hirose GT5-2S-HU (Videoausgang, zum Navigationssystem) 
 +  * ''C3'' => (Kameraeingang) 
 +  * ''(1)'' => ''ADW95079-05'' Video-DAC 
 +  * ''(2)'' => ''Micron 48LC4M32B2'' RAM-Chip (1M x 32 x 4 Banks, PC100, 4 Meg x 32) 
 + 
 + 
 +=== Unterseite === 
 + 
 +{{:artikel:einparkhilfe:cmr_module_pcb_bottom_labled.jpg?640|}} 
 + 
 +  * ''(8)'' => [[M9CS12DG128CFUE]]
  
-  * [[M9CS12DG128CFUE]] 
-  * ADW95079-05 
-  * RAM Micron 48LC4M32B2 (1M x 32 x 4 Banks, PC100, 4 Meg x 32) 
   * Spansion Flash S29JL032H70TFA01   * Spansion Flash S29JL032H70TFA01
   * LVDS Deserializer MAX9218 (27-Bit, 3-35 MHz)   * LVDS Deserializer MAX9218 (27-Bit, 3-35 MHz)