artikel:elm327-adapter:teardown

Interner Aufbau eines ELM327-Adapters

Der zentrale Baustein im ELM-Adapter ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein Mikrocontroller vom Typ EML327 der Firma ELM-Elecronics:

Weiterhin besitzt der Adapter noch einen CAN-Transceiver (der CAN-Controller ist im ELM-Chip integriert), meist ein MCP2551 oder SJA1020. Sowie einen K- und L-Line Converter, aufgebaut mit passiven Bauteilen.

Die Schnittstelle zum PC wird entweder mit Hilfe eines kabelgebundenen USB-Interfaces oder einer RS232-Schnittstelle hergestellt. Es gibt aber auch Varianten mit drahtlosen Schnittstellen wie WLAN oder Bluetooth. Diese sollten jedoch nur zum auslesen von OBD-Daten genutzt werden, niemals zum programmieren von Modulen oder der Fahrzeugkonfiguration (CCC)!

  • artikel/elm327-adapter/teardown.txt
  • Zuletzt geändert: Thu. 27.12.2018 00:37
  • von go4it