artikel:klimaanlage:klimadiagnose_separates_bedienteil

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
grundlagen:klimaanlage:klimadiagnose_separates_bedienteil [Tue. 19.06.2018 09:50] – angelegt wikiadmingrundlagen:klimaanlage:klimadiagnose_separates_bedienteil [Tue. 26.06.2018 13:42] wikiadmin
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Fehlerspeicher auslesen und Klimaselbsttest, separates Bedienteil ====== ====== Fehlerspeicher auslesen und Klimaselbsttest, separates Bedienteil ======
  
-An der Bedieneinheit - Innenraumklimatisierung gleichzeitig die Tasten "OFF" und "FUSSRAUM" für exakt 2 Sekunden gedrückt halten. Dann innerhalb von 1,5 Sekunden die Taste "AUTO" betätigen.+===== Klimaselbsttest mit anschließender Anzeige der Fehlercodes =====
  
-Die nun startende On-Board Diagnose dauert einige Sekunden. Während dieser Zeit erscheint ein Bewegungsmuster in der Anzeige der Bedieneinheit - Innenraumklimatisierung. Die erkannten Fehler werden in Form von Fehlercodes auf den beiden Anzeigen der Bedieneinheit - Innenraumklimatisierung angezeigt.+An der Bedieneinheit der Innenraumklimatisierung die Tasten ''OFF'' und ''FUSSRAUM'' gleichzeitig drücken und loslassenAnschließend sofort die Taste ''AUTO'' kurz betätigen.
  
-Beispiel: Linke Anzeige zeigt "90", rechte Anzeige zeigt "B3" - ausgelesener Fehlercode 90B3 Stromkreis von Luftausströmtemperatur-Sensor - Mitteldüsen rechts, kurzgeschlossen (Masseschluss).+===== Nur Anzeige der Fehlercodes =====
  
-Die nachfolgende Tabelle gibt Aufschluss über die möglichen Fehlercodes mit ihrer jeweiligen Bedeutung.+Um nur die Fehlercodes auszulesen, also ohne Klimaselbsttest die Tasten ''OFF'' und ''FUSSRAUM'' gleichzeitig drücken und loslassen. Anschließend sofort Taste ''KOPFRAUM'' kurz betätigen.
  
-Durch DRÜCKEN der "DEFROST" Taste wird der Fehlerspeicher gelöscht und der Diagnosemodus beendetUm den Diagnosemodus ohne Löschen der Fehlercodes zu beenden, eine beliebige andere Taste an der Bedieneinheit - Innenraumklimatisierung DRÜCKEN.+Die nun startende On-Board Diagnose dauert einige SekundenWährend dieser Zeit erscheint ein Bewegungsmuster in der Anzeige der Bedieneinheit. Die erkannten Fehler werden in Form von Fehlercodes auf den beiden 7-Segment-Anzeigen dargestellt.
  
-An der Bedieneinheit Innenraumklimatisierung gleichzeitig die Tasten "OFF" und "FUSSRAUM" (und Mitteldüsen?für exakt 2 Sekunden BETÄTIGEN, dann innerhalb von 1,5 Sekunden die Taste  "KOPFRAUM" DRÜCKEN. Die abgespeicherten Fehler werden in der Anzeige der Bedieneinheit - Innenraumklimatisierung angezeigt und sollten aus Sicherheitsgründen notiert werden. Durch DRÜCKEN der "DEFROSTTaste wird der Fehlerspeicher gelöscht und der Diagnosemodus beendet. Um den Diagnosemodus ohne Löschen der Fehlercodes zu beenden, eine beliebige andere Bedientaste an der Bedieneinheit - Innenraumklimatisierung DRÜCKEN.+Beispiel: Linke Anzeige zeigt ''90'', rechte Anzeige zeigt ''B3''. Dies entspricht dem Fehlercode ''90B3'' ("Stromkreis von Luftausströmtemperatur-Sensor - Mitteldüsen rechts, kurzgeschlossen (Masseschluss)"). 
 + 
 +Die nachfolgende Tabelle gibt Aufschluss über die möglichen Fehlercodes mit ihrer jeweiligen Bedeutung: 
 + 
 +:TODO: 
 + 
 +===== Fehlerspeicher löschen und Diagnosemodus beenden ===== 
 + 
 +Durch dürken der ''DEFROST'' Taste wird der Fehlerspeicher gelöscht und der Diagnosemodus beendet. 
 + 
 +===== Diagnosemodus beenden ohne den Fehlerspeicher zu löschen ===== 
 + 
 +Um den Diagnosemodus ohne Löschen der Fehlercodes zu beenden, eine beliebige andere Taste an der Bedieneinheit dürcken.
  
  • artikel/klimaanlage/klimadiagnose_separates_bedienteil.txt
  • Zuletzt geändert: Tue. 24.09.2019 06:44
  • von go4it