Ansaugbrücke ausbauen/wechseln (2.2 TDCi, Euro 4, 175 PS, Motortyp Q4BA)
Ziel
Ausbau der Ansaugbrücke (Ansaugkrümmer) um diese auszuwechseln bzw. um an darunterliegende Komponenten zu gelangen.
Benötige Teile und Hilfsmittel
- Ratsche
- Steckschlüssel („Nüsse“):
- SW 8
- SW 10
- Karosserie-Demontagewerkzeug zum entfernen von Halteclipsen
Laut Ford kann die Dichtung wiederverwendet werden wenn die unbeschädigt ist.
- Dichtungssatz, Ansaugbrücke, Motorseitig:
- Ford-Teilenummer:
1466211
- Ford-Bestellnummer (FINIS):
6G9Q-9P481-AA
Die Widerhaken der Halteclipse des Injektorkabelstrangs brechen beim aushebeln gern ab. Daher ggf. vorher neue besorgen.
Umsetzung
Schritt 1) Elektrische Verbindungen entfernen
Die im Motorraum verbauten Steckkontakte sind praktisch ausnahmslos mit einer Dichtung versehen, diese gilt es nicht zu beschädigen. Zudem sind die allesamt mit einer Arritierung (Haltenase) ausgestattet, welche sich in der Regel auf dem Stecker befindet und nach oben zu drücken ist um den Stecker von der Buchse abziehen zu können. Manchmal reicht dafür der Fingernagel, manchmal benötigt man einen kleinen Schraubendreher dafür. Immer gut aufpassen nichts abzubrechen. Manche Stecker gehen aufgrund der Dichtung schwer raus, dabei niemals am Kabel ziehen!
<FOTO>
- Stecker vom Kraftstofftemperatursensor am Kraftstofffilter abziehen
- Stecker 1-3 an der Drosselklappe abziehen
- Stecker an den 4 Injektoren abziehen
- Stecker am Rail-Rohr rechts abziehen
- Halteclipse des Injektorkabelstrangs an der Ansaugbrücke oben und unten raushebeln (ggf. ersetzen)
Schritt 2) AGR-Rohr und Drosselklappe lösen
<FOTO>
- 3x Verbindungsschraube (SW 8) von Drosselklappe und Ansaugbrücke rausdrehen
- 2x Mutter (SW 10) am AGR-Rohr abschrauben (Anzugsdrehmoment: 10 Nm)
Schritt 3) Kraftstoffleitungen entfernen
Alle Öffnungen und Leitungsteile des Kraftstoffsystems sind nach dem trennen sofort mit geeigneten Blindstopfen zu verschließen. In keinem Fall darf Staub/Dreck/Flüssigkeiten dort hinein gelangen weil dies zu einem Kapitalen Motorschaden führen kann!
<FOTO>
- Die Injektor-Rücklaufleitungs-Stecker entriegeln und abziehen. Dazu die schwarze Kappe in der Mitte der Injektorstecker nach oben ziehen und anschließend mit Hilfe der seitlichen Flügel den Stecker abziehen.
- Die Zulaufleitung vom Kraftstofffilter am Rail-Rohr abziehen (grüne Arritierung eindrücken)
- Den Halteclip der Rücklaufleitung an Ansaugbrücke öffnen
- Die Krafstoff-Vor- und Rücklaufleitung an der HD-Pumpe abstecken
- Die Kraftstoffleitungen am Kraftstofffilter abstecken
- Die Kraftstoffleitungen vollständig entnehmen
Schritt 4) Kraftstofffilter ausbauen
⇒ Anleitung
Schritt 5) Ansaugbrücke abbauen
<FOTO>
- Die 7 Schrauben mit einem einem SW 8 Steckschlüssel rausdrehen (diese haben eine Schraubensicherung, gehen daher etwas schwerer) - (Anzugsdrehmoment: Stufe 1 = 5 Nm, Stufe 2 = 9 Nm)
- Die Schraube am Ansatz für die Drosselklappe rausdrehen (SW 10) - (Anzugsdrehmoment: 6 Nm)
- Die Brücke in Fahrtrichtung aus den Dichtringen ziehen/hebeln und entnehmen
FERTIG