artikel:motor:diesel_springt_nicht_an

Dieselmotor spring nicht mehr an

In diesem Artikel möchte ich ein paar Hinweise und Tipps geben, warum ein Diesel-Motor möglicherweise nicht mehr anspringt. Es soll helfen auf die richtige Spur nach der Ursache zu gelangen. Dieser Artikel entstand aus der eigenen Erfahrung in der im Mondeo-MK4 Forum geteilten von anderen, erfahrenen „Schraubern“.

Die Zündung lässt sich aktivieren und der Anlasser dreht, der Motor startet jedoch nicht und zeigt auch keinerlei Zündverhalten.

Die Motorsteuerung von Dieselmotore hat eine Schutzschaltung die einen Motorstart verhindert, wenn sich nicht wenigstens 4 Liter Kraftstoff im Tank befinden. Die Dieselmotore im MK4 haben keine Kraftstoffpumpe wie es z.B. ein Benziner hat. Vielmehr saugen sie den Diesel aufgrund der von der Hochdruckpumpe erzeugtem Unterdruck durch Kraftstofffilter und Kraftstoffleitung aus dem Tank. Kommt Luft in dieses System funktioniert dieses Prinzip nicht mehr und gefährdet aufgrund der fehlenden Schmierung unmittelbar die Hochdruckpumpe und Injektoren. Um das zu ermitteln ist ein funktionierender Tankgeber unerlässlich, ist dieser Defekt und liefert keinen plausiblen Wert mehr ans Steuergerät wird die Schutzschaltung aktiv.

Mittels einer guten Software/Hardware, welche auch nicht teuer sein muss (z.B. ForScan, ELMConfig in Kombination mit einem ELM-Adapter) die Fehlerspeicher des Fahrzeugs auslesen. Hier finden sich oft wichtige Hinweise darauf was den Start verhindert. Alternativ kann man den Fehlerspeicher auch in einer Ford-Werkstatt auslesen lassen. Die Kosten dafür würden sich aber bereits beim Kauf eines eigenen Ausleseadapters amortisieren.

  • artikel/motor/diesel_springt_nicht_an.txt
  • Zuletzt geändert: Mon. 24.02.2025 07:42
  • von wikiadmin