artikel:motor:gluekerze_ausbohren

Glühkerze abgerissen, ausbohren

:TODO:

Manchmal reißt, trotz aller Vorsicht doch mal eine Glühkerze beim Ausbau ab. Dann hilft dann nur noch „ausbohren“. Glühkerzen „backen“ sich gern im unteren Drittel fest:

<FOTO>

Die Gewinde sind also nicht das Hauptproblem. Dann kommt beim Ausbau noch der unterschiedliche, temperaturabhängige Ausdehnungkoeffizient von Glühkerze und Motorblock hinzu. Glühkerzen sind aus Stahl, der Motorblock aus Aluminium. Der Ausdehnungskoeffizient Aluminium beträgt 0,4 mm², der von Stahl 0,25 mm² pro Grad Celsius Temperaturdifferenz auf einem Quadratmeter.

Hierfür gibt es spezielle „Glühkerzen Ausbohrsätze“. Ohne solch ein Spezialwerkzeug ist diese Arbeit unmöglich.

Das Prinzip ist folgendes:

  • Ausbohren
  • Gewinde in das Innere der Glühkerze schneiden, so tief wie möglich, bis zum Anschlag, aber ohne den Kopf der Glühkerze zu durchbohren.
  • Auszieherstift einschrauben

In mehreren Schritten ausbohren. Zwischendurch die entstandenen Bohrspäne mit einem Magnetheber ausnehmen. Der Trick hierbei: da die Stahlspäne magnetisch sind, der Motorblock (Alu) nicht, haften die Späne wunderbar daran. Umwickelt man den Magnetheber vorher mit einer Plastikfolie, kann man die Späne ganz leicht davon abziehen. Kleineren Staub dann noch mit Druckluft ausblasen. Diesen Vorgang immer wieder, Stück für Stück wiederholen.

  • artikel/motor/gluekerze_ausbohren.txt
  • Zuletzt geändert: Tue. 17.09.2024 08:05
  • von wikiadmin