artikel:pdc:faq

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
artikel:pdc:faq [Mon. 13.06.2022 06:27] go4itartikel:pdc:faq [Mon. 13.06.2022 06:30] – [DTCs auslesen] go4it
Zeile 14: Zeile 14:
  
 Das PAM generiert [[artikel:dtc:start|DTC Fehlercodes]] für überwachte Komponenten im Einparkhilfesystem. Diese lassen sich mit Hilfe eines [[artikel:elm327-adapter:start|ELM-Adapters]] und einer entsprechenden Software wie z.B. [[artikel:forscan:start]] oder [[artikel:elmconfig:start]] auslesen. Die DTCs geben einem in der Regel einen sehr guten Hinweis darüber, was am System defekt ist, bzw. sein könnte, denn auch hier bedarf es mitunter einer guten Interpretation. Daher zur Hilfestellung hier einige der häufig auftretenden DTCs im Detail erklärt. Das PAM generiert [[artikel:dtc:start|DTC Fehlercodes]] für überwachte Komponenten im Einparkhilfesystem. Diese lassen sich mit Hilfe eines [[artikel:elm327-adapter:start|ELM-Adapters]] und einer entsprechenden Software wie z.B. [[artikel:forscan:start]] oder [[artikel:elmconfig:start]] auslesen. Die DTCs geben einem in der Regel einen sehr guten Hinweis darüber, was am System defekt ist, bzw. sein könnte, denn auch hier bedarf es mitunter einer guten Interpretation. Daher zur Hilfestellung hier einige der häufig auftretenden DTCs im Detail erklärt.
 +
 +Folgende Komponenten sind überwacht und erzeugen entsprechende DTCs:
 +
 +  * Das Modul selbst
 +  * Die Versorgungsspannung der Sensoren
 +  * Die Signalleitungen der Sensoren (gegen Unterbrechung, Kurzschluß nach Masse und Plus)
 +  * Die Funktion der Sensoren
 +  * Der PDC-Taster, sowie die LED im Taster zur Funktionsanzeige
 +  * Die beiden PDC-Lautsprecher zur akustischen Abstandssignalisierung, vorn und hinten im Fahrzeug
  
 ==== DTC "B1B57" ("Front Sensors Power Circuit") und "B1B58" ("Rear Sensors Power Circuit") ==== ==== DTC "B1B57" ("Front Sensors Power Circuit") und "B1B58" ("Rear Sensors Power Circuit") ====
Zeile 19: Zeile 28:
 Treten eigentlich nur in Kombination auf und weisen auf ein Problem mit der Stromversorgung der PDC-Sensoren hin. Leider kann das Modul nicht wirklich zwischen der vorderen und hinteren Sensorphalanx unterscheiden, da die Stromversorgung im Modul gebrückt ist (C2-2 und C3-11 sind intern verbunden), auch wenn die Fehlermeldung dies suggeriert. Man weiß also leider nicht genau wo das Problem vorliegt. Treten eigentlich nur in Kombination auf und weisen auf ein Problem mit der Stromversorgung der PDC-Sensoren hin. Leider kann das Modul nicht wirklich zwischen der vorderen und hinteren Sensorphalanx unterscheiden, da die Stromversorgung im Modul gebrückt ist (C2-2 und C3-11 sind intern verbunden), auch wenn die Fehlermeldung dies suggeriert. Man weiß also leider nicht genau wo das Problem vorliegt.
  
-Der DTC-Zusatz "11-2F" besagt dann das ein Kurzschluß vorliegt und das Problem dauerhaft besteht. Auch dieser ist häufig anzutreffen. Die häufigste Ursache für diesen DTC ist ein defekter Sensor.+Der DTC-Zusatz hinter dem DTC-Code "B1B57:**11-2F**" besagt dann das ein Kurzschluß vorliegt und das Problem dauerhaft besteht. Auch dieser ist häufig anzutreffen. Die häufigste Ursache für diesen DTC ist ein defekter Sensor.
  
 ===== Defekten PDC-Sensor erkennen ===== ===== Defekten PDC-Sensor erkennen =====
  • artikel/pdc/faq.txt
  • Zuletzt geändert: Tue. 10.01.2023 18:20
  • von wikiadmin