Innenradkasten öffnen und Frontschürzenhalter lösen
Ziel
Die Frontschürze ist links und rechts am Kotflügel angeschraubt:
Dazu muss entweder die gesamte Radhausschale (=Innenradkasten) ausgebaut, oder aber wenigstens der in Fahrtrichtung vordere Teil geöffnet werden um Zugang zu den Schrauben des Halters zu erhalten:
Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel
- Cliplöser aus Kunststoff
- 1/4„ Ratsche oder Schrauber mit 10er Nuß
- Ringratschenschlüssel SW10
- Rostlöser-Spray
Optional (wenn die Schrauben nicht wollen):
- Kombizange
- Puksäge oder Dremel mit Metall-Trennscheibe
Umsetzung
Dargestellt wird die Demontage exemplarisch für die fahrerseitige (LH) Radhausschalte. Die beifahrerseitige (RH) ist entsprechend.
Schritt 1) Untere Sechskantschrauben (HS2) herausdrehen (3 Stück)
Die Radhausschale ist an drei Stellen mit dem vorderen Unterfahrschutz verschraubt. Die Schrauben sind in Halteklammern eingeschraubt welche an der Frontschürze befestigt sind. Diese rosten gern zusammen und man dreht die ganze Halteklammer mit.
An den markierten Stellen die Sechskant-Schrauben zunächst mit Rostlöser vorbehandeln und dann mit der 10er Nuß herausdrehen:
Schritt 2) Sechskantschrauben (HS2) herausdrehen (2 Stück)
Schritt 3) Clipmuttern (HC1) herausdrehen (2 Stück)
Die Muttern lassen sich entweder herausdrehen oder mit der Kombizange abziehen:
Sind sie jedoch zu locker und fallen leicht ab, sollten sie ersetzt werden.
Schritt 4) Die Radhausschale lösen
Nun kann die Schale im vorderen Bereich gelöst und „aufgebogen“ werden:
Die Schrauben des Frontschürzenhalters sind nun gut zu erkennen:
Diese mit Rostlöser vorbehandeln und dann mit einer Ratsche, oder besser noch mit einem Ringratschenschlüssel (die Teile sind echt genial zum arbeiten auf engem Raum!) herausdrehen:
<BILD>
Die Schrauben der Stoßstangenhalter rosten gern in den Buchsen fest. Diese sind im Plastikhalter nur eingepresst und drehen dann beim lösen gern mit durch. Dann hat man keine Chance diese später wieder zu montieren. Daher ist es ratsam die Halter samt Schrauben vorab zu besorgen.
FERTIG