autoren:tutorial:tut1_page2

Bearbeiten von Inhalten

Jede im HTML-Browser dargestellte Wikiseite wird über den im DokuWiki integrierten Editor erstellt, verändert oder gelöscht. Hierzu ruft man die Seite über einen Link auf und hat, je nach Zugriffsberechtigung, rechts das Bearbeiten-Symbol:

Man gelangt in den Editor und sieht anstelle der HTML-Seite den „Quelltext“ der sie erzeugt. Das Symbol und die Funktion des Bearbeiten-Button ändert sich im Editor zu „Seite anzeigen“ und entspricht dem „Abbrechen“ Button weiter unten:

Im Editor lassen sich die wichtigsten Formatierungen durch anklicken eines Buttons erzeugen.

Unten rechts kann die Größe des Editorfensters eingestellt werden. Diese bleibt für nachfolgende Bearbeitungen erhalten. Desweiteren kann mit dem Symbol „Zeilen-Umbruch“ eingestellt werden, ob im Editor eine Zeile am rechten Rand automatisch in der nächsten Zeile fortgesetzt wird oder das Editorfenster über einen Scrollbalken unten erweitert.

Will man die Bearbeitung abbrechen, klickt man entweder auf den Button „Abbrechen“ oder auf das Seitensymbol. Möchte man die Änderungen speichern, dann entsprechend auf den „Speichern“ Button.

Alles was man auf einer Seite tut, ist sofort nach dem speichern „Online“. Es gibt keine Möglichkeit einen Inhalt zur späteren Veröffentlichung auf der Seite „zu parken“ oder zeitgesteuert freizugeben.

DokuWiki sichert im Hintergrund automatisch den Inhalt des Editors alle paar Minuten. Dies ist an der Statusanzeige zu erkennen:

„Stürzt“ der Browser ab und es wurde eine automatische Zwischenspeicherung erstellt, erkennt man das am geänderten Symbol des Bearbeitungs-Buttons:

Nach dem Klick darauf erhält man einen Dialog mit dem man mit der Bearbeitung im letzten Stand fortfahren kann („Entwurf wiederherstellen“) oder diesen entfernen kann („Entwurf löschen“):

Während der gesamten Bearbeitung sieht der Leser die zuletzt gespeicherte Wikiseite in seinem Browser. Er bekommt nichts von der Bearbeitung mit, fast nichts. In der Tat zeigt DokuWiki an, ob und wer gerade den Inhalt einer Seite bearbeitet:

Da jede gespeicherte Fassung sofort „Online“ ist, empfiehlt es sich daher vor dem Sichern die „Vorschau“ Funktion zu nutzen und das Resultat zu kontrollieren.

<< Zurück Weiter >>

  • autoren/tutorial/tut1_page2.txt
  • Zuletzt geändert: Tue. 20.06.2023 21:55
  • von Go4IT