Die nachfolgenden Schritte sind immer gültig um Bilder die sich „im“ DokuWiki befinden zu platzieren. Bilder können grundsätzlich so oft verwendet werden wie man möchte. DokuWiki merkt sich die Anzahl der Referenzen und lässt ein löschen erst zu, wenn keine Platzierungen mehr vorhanden sind.

Aber erstmal schauen wir uns an wie wir das Bild nun endlich auf unsere Seite bekommen.

Im Quelltext-Editor platzieren wir zunächst den Eingabecursor an die Stelle, an der ein Bild angezeigt werden soll. Danach öffnen wir den Medien-Browser und wählen das zu platzierende Bild durch Klick in der Liste aus:

Es erscheint ein weiterer Dialog, mit dem man die Darstellung auf der Wikiseite wählen kann:

Folgende Optionen können direkt angewählt werden:

Die Linkziele sind:

  • ⇒ Platziert eine klickbare Vorschau des Bildes. Durch anklicken erhält man dann das Bild in einem separaten Fenster in voller Größe dargestellt. Ideal für Gallerien.
  • ⇒ Stellt nur das Bild dar (nicht anklickbar).
  • ⇒ Stellt nur den Link zum Bild dar, aber nicht das Bild selbst.

Die Bildgrößen sind:

  • „S“ stellt einen Thumbnail vom Bild dar
  • „M“ zeigt das Bild als mittelkleine Vorschau
  • „L“ erzeugt eine große Vorschau auf das Bild
  • „O“ platziert das Bild in Originalgröße

Nach Klick auf „Eingfügen“ wird an der aktuellen Cursorposition im Editor der Link-Text erzeugt:

Jede gewählte Option hat eine bestimmte Formatierung des Bild-Links im Quelltext zur Folge. Auf der nachfolgenden Seite gehen wir noch genauer auf die Syntax ein.


  • autoren/tutorial/tut4_page3.txt
  • Zuletzt geändert: Mon. 19.06.2023 06:19
  • von Go4IT