Fehlerdiagnose und Behebung
Tempomat "fliegt" immer wieder von selbst raus, oder rastet garnicht erst ein
In diesen Fällen immer den Fehlerspeicher vom BCM auslesen. Solche Probleme müssen einen Fehler (DTC) hinterlegen!
- Leitungsanschlüsse der Tastenplatine brechen/korrodieren. Dies erzeugt falsche Widerstandswerde und das Steuermodul erkennt falsche Tasten bzw. geht auf Störung. Hier hilft nur ein Austausch des Tastenblockes.
- Positions-Sensor am Kupplungspedal defekt oder Pedal geht wegen Kupplungsproblem nicht vollständig in Endstellung zurück. Prüfung mit ForScan möglich.
- Schalter am Bremspedal locker oder fehlerhaft ⇒ Reparieren oder austauschen.
Cola oder andere klebrige Flüssigkeiten sind in den Tastenblock gelaufen. Dieser ist nun Teilweise ohne Funktion
In diesem Fall hilft möglicherweise ein ausbau und komplettes zerlegen des Tastenblockes mit anschließender Reinigung der Kontaktflächen mittels Kontakt-Spray oder Alkohol.
Tempomat lässt sich nicht aktivieren
Häufige Ursachen:
- Defekte Lenkradtasten (Funktion nur bei festem oder mehrmaligem drücken, ggf. scheinen die Tasten falsch belegt zu sein, SET+ schaltet Tempomat aus. Tasten werden überwacht und bei erkannter Fehlfunktion Tempomat deaktiviert.) ⇒ ausbauen und reinigen oder austauschen
- Defekte Wickelfeder (Kontakte) ⇒ austauschen
Ruckelige Fahrweise bergab
Bei Fahrt bergab mit aktiven Tempomat kann es zu einer ruckeligen Fahrweise kommen.
Spritverbrauch sinkt trotz bergabfahrt nicht auf 0,0 l
Im Tempomatbetrieb ist die Schubabschaltung deaktiviert. Daher sinkt der Kraftstoffverbrauch auf nicht auf 0,0 l.