Überschriften und Zwischenüberschriften

Jede Seite sollte eine Überschrift haben. Sinn der Überschrift ist das auf der Seite beschriebene Thema zu bezeichnen. Überschriften sollten kurz und eindeutig sein.

DokuWiki kennt verschiedene Überschrifts-„Ebenen“ um Text auf einer Seite in Abschnitte zu unterteilen. Grundsätzlich sollte man jedoch versuchen eine Seite nicht zu lang werden zu lassen um die Lesbarkeit zu erhöhen. Dabei bilden die Überschrifts-Ebenen eine Hierarchie im Dokument und lassen sich beliebig untereinander mischen.

Wie vieles im Wiki ist auch das Thema Überschrift kein muss sondern ein kann. Daher kommt es auf die eigene Sichtweise oder Vereinbarung mit anderen Autoren an, wie von diesem Stilmittel Gebrauch gemacht wird.

Technisch bietet DokuWiki die Möglichkeit die erste Überschrift einer Seite anstelle dem Seitennamen (kommen wir später noch zu) bei Links darauf darzustellen. Von daher empfiehlt es sich, jede Seite immer mit einer Hauptüberschrift zu beginnen.

Aber nun genug der Theorie!

Überschriften werden durch umschließen eines Textes mit einer bestimmten Anzahl von Gleichheitszeichen (=) erreicht. Dabei muss vor und hinter dem Text die gleiche Anzahl Zeichen stehen. Die Menge der Zeichen bestimmt dabei die Größe der Überschrift.


Im nachfolgenden Beispiel wird ein Text vorn und hinten mit jeweils 6 Gleichzeichen versehen:

====== Dies wird eine Hauptüberschrift ======

Das Ergebnis sieht dann so aus:

Dies wird eine Hauptüberschrift


Je weniger Gleich-Zeichen links und rechts, desto kleiner wird die Überschrift:

===== 5 Gleichzeichen (H2) =====
==== 4 Gleichzeichen (H3) ====
=== 3 Gleichzeichen (H4) ===
== 2 Gleichzeichen (H5) ==

Bei zwei Gleichzeichen ist dann Schluß. Kleiner geht es nicht. Hier nun das Ergebnis:

3 Gleichzeichen (H4)

2 Gleichzeichen (H5)

Um im Editor ohne Eingabe von Zeichen Überschriften zu erstellen markiert man die Textzeile die zur Überschrift werden soll und klickt anschließend auf einen der „H“-Buttons:

Diese haben folgende Bedeutung:

  1. Das erste Symbol erstellt aus dem markierten Text eine Überschrift in der gleichen Größe wie die darüber.
  2. Mit dem zweiten Symbol wird eine Überschrift erzeugt, welche eine Ebene kleiner ist als die darüberliegende.
  3. Beim dritten Symbol ist es genau umgekehrt wie beim zweiten.
  4. Das vierte Symbol klappt noch eine weitere Leiste auf in der man die Überschriftsebene selbst und direkt vorwählen kann. Hier sind die Ebenen 1-5 dargestellt, wobei 1 die größte ist. Man spricht hierbei auch von der Überschriftsebene „H1“ bis „H5“.

Der Text der auf eine Überschrift folgt wird bis zur nächsten Überschrift als eine zusammenhängende Sektion angesehen. Damit lässt sich in DokuWiki so einiges anstellen. Unter anderem erzeugt DokuWiki hierfür selbst die Sektionsbearbeitungs-Buttons, zum anderen erstellt es automatisch ein klickbares Inhaltsverzeichnis oben rechts auf der Seite.

  • autoren/tutorial/tut2_page2.txt
  • Zuletzt geändert: Tue. 20.06.2023 21:58
  • von Go4IT