autoren:tutorial:tut5_page3

Links auf externe Seiten

Hierbei wird die gleiche Syntax wie bei internen Links verwendet. Lediglich wird anstelle des Wikipfades eine URL in die eckigen Klammern geschrieben:

[[http://mondeo-mk4.de/index.php?page=Board&boardID=21&s=091b870f941c6354cfadcf2e492a41f0aa58c390]]

Man kann also einfach eine bliebige URL aus der Adresszeile des Browsers kopieren und einsetzen. Nach dem speichern werden solche Links mit einer kleinen Weltkugel als externer Link ausgewiesen. Somit weiss der User das er bei Klick hierauf auf einem anderen Webserver landet:

http://mondeo-mk4.de/index.php?page=Board&boardID=21&s=091b870f941c6354cfadcf2e492a41f0aa58c390

:i: Ob der externe Link in einem neuen Browser-Fenster/Tab geöffnet wird, oder im aktuellen dort hingewechselt wird, entscheidet eine Konfigurationsoption innerhalb von DokuWiki.

Bei internen Links wird zunächst der Linkname, also der Text innerhalb der eckigen Klammern, auf der Wikiseite dargestellt. Sobald der Link auf eine existierende Seite zeigt und diese eine Überschrift enthält, wird diese anstelle des Linknamens angezeigt.

Dieses Verhalten kann per Konfiguration angepasst werden, ist aber normalerweise gewünscht. Hier lernen wir nun die erste Form des Aliasing kennen. Es wird also etwas angezeigt und etwas anderes aufgerufen. Dieses Verhalten lässt sich, unabhängig von der genannten Automatik, selbst herstellen.

Schreibt man hinter dem Link ein Pipe-Zeichen (|), wird der danach folgende Text anstelle des Linknamens (oder Überschrift der Seite des Links) dargestellt. Ein Beispiel:


Zunächst der Link ohne Aliasnamen:

[[:start]]

TOP-Artikel im Wiki


Nun der gleiche Link mit Alias:

[[:start|Hier kommen Sie zurück zur Startseite dieses Wikis]]

Hier kommen Sie zurück zur Startseite dieses Wikis


Auf die gleiche Art und weise kann man auch externe Links mit einem beliebigen Namen darstellen:

[[http://mondeo-mk4.de/|Die einzig wahre Website für Mondeo-Fans]]

Die einzig wahre Website für Mondeo-Fans


Wenn sich jemand nicht in der Lage sieht die obige Syntax für einen Link per Hand einzugeben, der möchte im Editor den [] Button drücken. An der aktuellen Cursorposition erscheint dann ein Link-Muster zum ändern. Leider bietet DokuWiki von hause aus keinen Dialog um „schöne“ Links zu erstellen.


  • autoren/tutorial/tut5_page3.txt
  • Zuletzt geändert: Mon. 19.06.2023 08:19
  • von Go4IT